Engagiert für unsere Stadt

Im Rat der Stadt Bochum

Der Rat der Stadt Bochum ist das Stadtparlament unserer Stadt. Er besteht aus 86 ehrenamtlichen Mitgliedern  und dem Oberbürgermeister. Neue Wohngebiete oder Gewerbeflächen, die Entwicklung unserer Schulen, die Verkehrsplanung oder die Förderung der Kultur – all das wird im Rat der Stadt Bochum debattiert und beschlossen.

Die Arbeit im Rat ist verschiedenen Ausschüssen organisiert. Es gibt zum Beispiel einen Ausschuss, der sich fast ausschließlich um die Schulen unserer Stadt kümmert, eine anderer debattiert und entscheidet über die Aufstellung von Bebauungsplänen, es gibt einen Kulturausschuss oder einen für den Sport in unserer Stadt. Insgesamt gibt es 12 Fachausschüsse. Mehr Informationen zu den einzelnen Ausschüssen finden Sie auf der Seite der Stadt. Alle Sitzungen der Ausschüsse und des Rates sind übrigens öffentlich. Wer Interesse an den Themen hat, kann jederzeit zu einer Sitzung kommen und zuhören. Rede- und Stimmrecht haben aber nur die gewählten Mitglieder.

Bei der letzten Kommunalwahl hat die SPD die meisten Stimmen der Menschen unserer Stadt erhalten. Sie stellt mit 29 Mitgliedern daher die größte Fraktion. Unser Oberbürgermeister gehört auch dazu. Sie können die Arbeit der Fraktion hier verfolgen. Aus dem Süden sind drei Personen dabei: Gaby Schäfer ist die erste Bürgermeisterin der Stadt und kümmert sich vor allem um die Themen Arbeit, Gesundheit und Soziales, Alfred Guth ist Experte für die wirtschaftlichen Beteiligungen und die Bauprojekte unserer Stadt und Maria Hagemeister liegt die Familienfreundlichkeit unserer Stadt am Herzen Sie ist schulpolitische Sprecherin der SPD Mitglied im Ausschuss für Kinder- und Jugendhilfe. Alle stehen für Anregungen, Kritik oder Fragen natürlich gerne zur Verfügung. Melden Sie sich gerne bei uns.

 

Gaby Schäfer

Maria Hagemeister

Alfred Guth

 

In der Bezirksvertretung Bochum Süd

Die Stadt Bochum besteht aus sechs Bezirken. Die Bezirksvertretungen sind ihr jeweiliges Stadtteilparlament. Hier werden viele Dinge besprochen, die unsere Nachbarschaft unmittelbar beeinflussen. Dabei geht es zum Beispiel um die Geschwindigkeitsbegrenzung kleinerer Straßen, die sprichwörtliche Parkbank oder die Pflege unserer Spielplätze. Außerdem kann die Bezirksvertretung in einem gewissen Rahmen Vereine und Initiativen aus dem Stadtbezirk fördern. Bei Bebauungsplänen oder bedeutenden Themen wie der Schulentwicklungsplanung wird die Bezirksvertretung von höheren Gremien angehört.

Die Mitglieder der Bezirksvertretung sind von den Menschen in ihrer direkten Nachbarschaft gewählt worden. Mit Sechs Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten aus vier Stadtteilen ist SPD im Süden die größte Fraktion. Dazu gehört auch unser Bezirksbürgermeister. Sie alle sind verwurzelt und bekannt in ihren Stadtteilen haben für Nachbarinnen und Nachbarn stets ein offenes Ohr. Alle übernehmen diese Aufgabe übrigens ehrenamtlich in ihrer Freizeit.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen an Ihre Bezirksvertreterinnen und Bezirksvertreter haben, melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns immer über Anregungen und wollen unsere Stadtteile im Süden Stück für Stück und Sitzung für Sitzung etwas lebenswerter machen.

 

 

Helmut Breitkopf
1952, Schulleiter a.D.
In der Bezirksvertretung seit 2009, Bezirksbürgermeister seit 01. 2011. Gewerkschaftsmitglied, 68 Jahre, verheiratet, pensionierter Lehrer.

 

 

 

 

Jana Schlüter
1985, Pädagogin
Ich möchte, wie schon in den letzten 6 Jahren, die Bedürfnisse der Stiepeler und des Stadtteils erkennen, verstehen und kreativ umsetzen.

 

 

 

Jörg Klotz
1962, technischer Angestellter
Ich möchte mich weiterhin für Wiemelhausen einsetzen, besonders für „Wir in Wiemelhausen“ und aktiv zur Verbesserung der Verkehrsführungen und Parksituationen beitragen.

 

 

 

 

Ulrike Riepe
1960, als Tagesmutter arbeitende Lehrerin
Als bekennender Ruhri freue ich mich über den „blauen Himmel über der Ruhr“. Ich wünsche mir Teilhabe und Lebensqualität in unserem wandlungsfähigen Quartier, dem weltoffenen Dorf Querenburg.

 

 

 

Magdalena Malek
1979, Dipl. Biologin
Seit 2014 bin ich in der Bezirksvertretung und möchte mich auch weiterhin für ein gutes Leben, Wohnen und gute Bildung in Bochum einsetzen.

 

 

 

 

Kai Rauschenberg
1981, Beamter
Ich lebe gern im Bochumer Süden und möchte meinen Beitrag dazu leisten, damit Steinkuhl weiterhin liebens- und lebenswert bleibt.