Der Rat der Stadt Bochum ist das Stadtparlament unserer Stadt. Er besteht aus 86 ehrenamtlichen Mitgliedern und dem Oberbürgermeister. Neue Wohngebiete oder Gewerbeflächen, die Entwicklung unserer Schulen, die Verkehrsplanung oder die Förderung der Kultur – all das wird im Rat der Stadt Bochum debattiert und beschlossen.
Die Arbeit im Rat ist verschiedenen Ausschüssen organisiert. Es gibt zum Beispiel einen Ausschuss, der sich fast ausschließlich um die Schulen unserer Stadt kümmert, eine anderer debattiert und entscheidet über die Aufstellung von Bebauungsplänen, es gibt einen Kulturausschuss oder einen für den Sport in unserer Stadt. Insgesamt gibt es 12 Fachausschüsse. Mehr Informationen zu den einzelnen Ausschüssen finden Sie auf der Seite der Stadt. Alle Sitzungen der Ausschüsse und des Rates sind übrigens öffentlich. Wer Interesse an den Themen hat, kann jederzeit zu einer Sitzung kommen und zuhören. Rede- und Stimmrecht haben aber nur die gewählten Mitglieder.
Bei der letzten Kommunalwahl hat die SPD die meisten Stimmen der Menschen unserer Stadt erhalten. Sie stellt mit 29 Mitgliedern daher die größte Fraktion. Unser Oberbürgermeister gehört auch dazu. Sie können die Arbeit der Fraktion hier verfolgen. Aus dem Süden sind drei Personen dabei: Gaby Schäfer ist die erste Bürgermeisterin der Stadt und kümmert sich vor allem um die Themen Arbeit, Gesundheit und Soziales, Alfred Guth ist Experte für die wirtschaftlichen Beteiligungen und die Bauprojekte unserer Stadt und Maria Hagemeister liegt die Familienfreundlichkeit unserer Stadt am Herzen Sie ist schulpolitische Sprecherin der SPD Mitglied im Ausschuss für Kinder- und Jugendhilfe. Alle stehen für Anregungen, Kritik oder Fragen natürlich gerne zur Verfügung. Melden Sie sich gerne bei uns.