Unsere Ortsvereine

Der Stadtbezirk der SPD im Bochumer Süden besteht aus vier Ortsvereinen. Die Ortsvereine sind die lokale Organisationsstruktur der SPD und spielen eine wichtige Rolle in der politischen Arbeit auf lokaler Ebene. Jedes Mitglied der SPD ist immer auch Mitglied in einem Ortsverein. Sie umfassen typischerweise einen „gefühlten“ Stadtteil. Im Süden sind das Querenburg, Steinkuhl, Stiepel und Wiemelhausen.

Ohne ihre Ortsvereine kann man sich die SPD kaum vorstellen:

Die Ortsvereine organisieren politische Veranstaltungen, Diskussionen, Vorträge und andere Aktivitäten, um die politische Debatte in der Gemeinde zu fördern und die Parteipolitik zu verbreiten.

Sie kümmern sich um die Mitglieder der SPD in ihrer Nachbarschaft, organisieren Mitgliederversammlungen, informieren über die politischen Entwicklungen und fördern die Beteiligung der Mitglieder an den parteiinternen Angelegenheiten.

Die Ortsvereine sind die Schnittstelle zwischen der Partei und den Bürgern vor Ort, um ihre Anliegen und Probleme zu verstehen und in die politische Agenda der SPD einzubringen.

In Vorbereitung auf Wahlen spielen die Ortsvereine eine entscheidende Rolle bei der Organisation von Wahlkampagnen, Mobilisierung von Wählern und Unterstützung von Kandidaten auf lokaler Ebene.

Die Mitglieder des Ortsvereins wählen aus ihrer Mitte den Vorstand, der die Geschäfte des Ortsvereins leitet und die politische Arbeit koordiniert. Der Vorstand setzt sich typischerweise aus einem Vorsitzenden oder einer Vorsitzenden, einem stellvertretenden Vorsitzenden, einem Schatzmeister oder einer Schatzmeisterin sowie weiteren Vorstandsmitgliedern zusammen.